Köln ist mittlerweile zu einer festen Größe im Aktions-Kalender avanciert, so dass wir uns Ende Januar dort erneut versammeln, um zumindest die größte Not unter den Bedürftigen der Domstadt etwas zu lindern.

Tatsächlich ist die Bahn heute glücklicherweise pünktlich, so dass wir, Christine, Nicole, Kevin, Henning, Günni und René, wie geplant mit unserer Aktion starten können. Wir wählen die bereits gewohnte Stadttour, auf der wir eine möglichst große Anzahl an Menschen versorgen können.

Heute fällt uns besonders die Freundlichkeit der Menschen auf. In der Innenstadt beispielsweise treffen wir einen blinden Mann, dem wir regelmäßig bei unseren Aktionen begegnen. Seine Freude gibt uns das Gefühl, das Richtige zu tun und zeigt uns, weshalb wir diese Aktionen machen. Auch lernen wir heute wieder etwas darüber, welche Bedeutung die vierbeinigen Freunde für die Bedürftigen haben. Denn ein Paar – aus dem Kölner Stadtteil Deutz – erzählt uns, dass ihr treuer Begleiter sogar schon einmal einen Diebstahl vereitelt hat und sie dank ihres Hundes grundsätzlich besser geschützt den harten Straßenalltag meistern können.

Auch an der Einrichtung für Obdachlose, die wir auf unserer Route regelmäßig besuchen, treffen wir auf eine erhebliche Zahl an bedürftigen Menschen, die sich über unser Kommen sehr freuen. Sie sind bei unserer Ausgabe ausgesprochen diszipliniert, nehmen Rücksicht aufeinander und zeigen viel Geduld, während sie warten, bis sie an der Reihe sind. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, erfahren Hintergründe – manchmal traurige – und hören den – manchmal auch hoffnungsvollen – Geschichten zu. Manch einer möchte nur über Themen wie Fußball oder auch die Onkelz sprechen.

Schlussendlich können wir als Resümee für das heutige Licht der Hoffnung festhalten, dass wir eine der entspanntesten Aktionen durchgeführt haben, seitdem wir hier unsere Runden durch die Innenstadt drehen. Und darüber hinaus gehen wir mit einem großen Glücksgefühl auseinander. Danke Köln, wir werden uns wiedersehen!

Wenn auch mal Du Lust hast, eine solche Aktion zu unterstützen oder sogar selbst zu planen und durchzuführen, melde Dich unter https://mein.bosc.de an.