An einem Samstag im Februar 2025 tragen wir, Gigi mit seiner Frau Michi, Kirstin, Birgit, Sabine und ich, Wolfram, erstmals das Licht der Hoffnung nach Österreich – in die Hauptstadt Wien. Hierfür treffen wir uns mittags in der Garage beim Westbahnhof. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde beladen wir unsere Transportmittel mit Kleidung, Lebensmitteln und Thermoskannen.
Unsere Route führt uns vom Westbahnhof über die Mariahilferstrasse – Esterhazypark – Museumsquartier -Burgring – Josefstädter Strasse – Obdach Josi – Märzpark und wieder retour zum Westbahnhof. Obwohl wir uns heute alle größtenteils zum ersten Mal sehen, funktionieren die Abläufe bei der Verteilung an die Bedürftigen reibungslos, als ob es unsere -zigste gemeinsame Licht der Hoffnung-Aktion wäre.
Wir können nicht nur vielen Obdachlosen, sondern auch ihren Vierbeinern eine große Freude bereiten. Einigen Bedürftigen merkt man an, dass ihnen das Gespräch mit uns viel wichtiger ist als die Versorgung. Sie leben auf der Straße und werden von den Vorbeigehenden nicht gesehen. Letzter Halt unserer Tour ist die Josi, ein Tageszentrum für Obdachlose. Dort können wir noch viele Heißgetränke, Lebensmittel und Hygienebeutel verteilen und führen interessante Gespräche mit den Anwesenden. Gegen Ende unseres Aufenthalts bei der Josi übergeben wir den dortigen Mitarbeitenden die gesamte Winterkleidung, die wir noch ausgeben können, außerdem Winterschuhe und einen Teil der übrig gebliebenen Lebensmittel. Anschließend machen wir uns wieder auf den Weg zur Westbahnhof-Garage und verstauen unsere Sachen in den Autos.
Zuletzt lassen wir diesen gelungen Tag dann noch im Pulkautaler Weinhaus mit gutem Essen und Getränken ausklingen, den Tag noch einmal Revue passieren und tauschen uns über Verbesserungsvorschlägen aus.
Wenn auch Du Lust hast, eine solche Aktion zu unterstützen oder sogar selbst zu planen und durchzuführen, melde Dich unter https://mein.bosc.de an.