„Entfache dieses Feuer“ – damit Menschen, die kein Zuhause haben, keine Heizung und vielleicht auch niemanden, der sich um sie kümmert, ein wenig Wärme bekommen in dieser eiskalten Jahreszeit. So machen wir uns am ersten Adventssonntag in Bremen auf den Weg, um eine Licht der Hoffnung-Aktion durchzuführen. Wir, das sind Wooju, Netty, Yves, Manuela, Leo, Kai, Kevin, Tobias, Volker und Holger.

Es schockiert uns, wie dünn bekleidet manche Menschen bei diesen frostigen Temperaturen ihr Leben auf der Straße verbringen müssen. Wir sind uns einig, nicht eine Nacht so durchhalten zu können! Umso bestärkter sind wir darin, mit unserer Aktion etwas Sinnvolles zu tun, um anderen Menschen zu helfen. Das „Onkelz“- bzw. „Der W“– Merch ist gefragt und geht weg wie warme Semmeln. Die Bedürftigen nehmen alles an, was wir ihnen anbieten können. Auch die Rettungsdecken, die wir diesmal testweise verteilen, können sie gut gebrauchen, um sich etwas vor der Kälte zu schützen.

Rund um den Hauptbahnhof treffen wir immer mehr Personen an. Auch in den Seitenstraßen stoßen wir auf Menschen, manche von ihnen schlafen. Wir stellen ein Carepaket neben ihren Schlafplatz, sodass sie eine freudige Überraschung erleben, sobald sie erwachen. Beim Abstellen ist jedoch Vorsicht geboten, damit wir die Leute nicht erschrecken. Leider ist die Angst hier auf der Straße nicht „nur ein Gefühl“, sondern ein Überlebensinstinkt. Diebstahl oder Angriffe auf Obdachlose sind keine Seltenheit. Eine Person wird wach und wirkt zunächst leicht verängstigt. Das legt sich jedoch schnell und die Freude ist riesengroß. Solche Momente sind immer ein Highlight, wenn Menschen sich so sehr über unsere Gaben freuen. Mit dem guten Gefühl, helfen zu können, beenden wir die Aktion für dieses Mal.

Wenn auch Du Lust hast, eine solche Aktion zu unterstützen oder sogar selbst zu planen und durchzuführen, melde Dich unter https://mein.bosc.de an.